Halli Hallo im Jahr 2006!!!
Ich musste mit Schrecken feststellen, dass nun schon wieder fast ein Monat Zeit ins Land gegangen ist ohne einen Eintrag von mir auf dieser Seite *tztztz* Find ich nich OK von mir...
Erstmal will ich euch allen natuerlich - wenn auch etwas verspaetet - ein gesundes, frohes neues Jahr wuenschen. Inzwischen ist 2006 zwar auch schon wieder zwei Wochen alt, aber besser spaet als nie. Hoffe ihr seid alle gut reingerutscht und hattet ne schoene, besinnliche Weihnachtszeit. Und Weihnachten ist auch ein gutes Stichwort, denn bis dahin muss ich ja nun zurueckgehen, wenn ich in meiner Berichterstattung weitestgehend nahtlos anschliessen will. Deswegen folgt auch sogleich Artikel 1:
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Weihnachten mal anders
==================
Am 22.12.2005 hiess es nun Abschied nehmen von der Hawke's Bay und damit Adieu du schoene Plantagenarbeit. Bevor's nun aber in Richtung Hauptstadt gehen konnte, hatten wir noch eine Mission zu erfuellen: die schon in allerlei Weihnachtspost erwaehnten Dominosteine von Dr. Quendt mussten noch gekauft werden. Voller Optimismus Sanni und ich also rein in den Supermarkt, zielgerichtet zum Regal und siehe da: nichts! Anscheinend erfreute sich dieses Produkt aus saechsichen Landen hier grosser Beliebtheit. Nach kurzem Stimmungstief hatte uns dann aber doch der Ehrgeiz gepackt. Schliesslich hatten wir gut 300 Kilometer vor uns und damit auch den ein oder andren Supermarkt entlang des Statehighway 2. Man hoere und staune schon im siebten hatten wir dann auch unser Ziel erreichten. Der Rest der Reise Richtung Wellington gestaltete sich eher weniger spektakulaer, sodass wir am 23.12. nach Zwischenstopp in Masterton hier ankamen. Und erstmal zuenftig begruesst wurden: von 'nem Regenguss erster Guete! Also ne gute Stunde lang hat's echt gegossen wie aus Eimern, dass es schon in Baechen die Strassen runterlief. Dazu noch Blitz und Donner und nicht zu vergessen der hier uebliche Wind (manche nennen es auch Sturm). Nachdem wir uns dann im Hostel eingemietet hatten, hiess es am 24. dann Weihnachtseinkaeufe erledigen. Nicht die Geschenke, denn die hatten wir (anders als manch andere ) ja schon eher besorgt. Nein, der kulinarische Sektor musste noch abgedeckt werden. Frei nach dem Motto "man goennt sich ja sonst nix" hatten wir den kuehnen Plan geschmiedet uns mal'n richtig schones, leckres, dunkles Vollkornbrot zu kaufen. Nach so einigem angestrengten Suchen wurden wir dann auch fuendig. Desweiteren sollte's am Heilig Abend selbst statt des sonst in der Heimat ueblichen Kartoffelsalats mit Wienes Wuerstchen selbstgemachte Eierkuchen geben. Speziell nach dem wir nach anfaenglich andrer Auffassung erfreut feststellen durften, dass dieses Land doch Apfelmus kennt. Steht zwar in der Saucenabteilung und kommt in Konservendosen daher, aber immerhin! Zu unsrer grossen Freude durften wir auch noch ne heimatliche Weihnachtsleckerei unser eigen nennen: Spekulatius! Dann noch's guter Rotwein als Ersatz fuer den Gluehwein und das Weihnachtsfest war gerettet. So fand dann amm 24. abends im kleinen Kreis die Bescherung des Jahres 2005 statt. Fuer die ganzjaehrig brave Sanni gab's nen USB-Stick, damit se all ihre geschossenen Bilder mal zwischenspeichern kann und fuer die natuerlich ebenso liebe Katja gab's "Sex, Agriculture and the very best of the Exponents" mit andren Worten die gesammelten Werke "DER" Kiwi-Band schlechthin. Tja, fuer den 25. hatten wir den Plan fruehstuecken zu gehen, mussten aber feststellen, dass der 25.12. dazu der wohl unguenstigste Tag des Jahres ist, denn an diesem Tag steht so ziemlich das ganze neuseelaendische Leben still. Aber Gott sei Dank gibt's ja das Starbucks, sodass zumindest'n Kaffee und'n Muffin zu kriegen waren. Auch der weitere Tagesplan wurde durchkreuzt, denn dank Wind und Regen war nix mit Picknick (des Schwarzbrot schmeckte trotzdem!). Dafuer lachte uns am 26. dann die Sonne, sodass wir den Tag dann mit Eis am Strand verbringen konnten. Wenn Weihnachten schon anders ist, dann wenisgtens richtig! Ja, das also zum Thema Weihnachten... Hoffe ihr hattet auch alle ne Geschenkreiche, besinnliche Zeit und habt allesamt nicht allzu viel zugenommen ueber die Festtage
Und schon sind wir bei Artikel 2:
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Silvester bzw. bin ich schon drin???
==========================
Nunja, ueber Weihnachten haben wir ja zumindest den ein oder andren Neuseeland-Veteranen hier in Wellington wiedergetroffen und paar gemeinsame Stunden verbracht. Aber irgendwie meinten alle, dass die Zeit zwischen Weihnachten und Silvester perfekt waere um sich auf die Suedinsel zu verdruecken. Also waren Sanni und ich dann die einzig Verbliebenen hier auf der Nordinsel. Um nicht ganz allein ins neue Jahr zu rutschen, haben wir uns noch ne Flasche Sekt und jeder ne Flasche Wein mit eingeladen. Nein, im Ernst, wollten ja nich ganz versacken, also haben wir uns ma umgehoert und siehe da es gab ne oeffentliche Silvesterfeier auf'm Civic Square. Also mit paar hundert Leuten (wie in Berlin nur kleiner) und dem ein oder andren Musikact. Dass das ganze'n alkoholfreies Event war, machte des ganze irgendwie etwas fad, denn ohne Sektkorkenknallen ist Mitternacht irgendwie seltsam. Hinzukam dass meine Uhr mir auch noch sagte, dass wir noch zwei Minuten Zeit haetten als man im Hintergrund schon zum Countdown ansetzte. Naja, und ehrlich gesagt hatte ich dann nach "3... 2... 1... 0..." sowas wie Knall, Peng, Puff, Feuerwerk erwartet. Aber es folgte nichts, ausser Stille. Ehrlich keine einzige Rakete, kein Boeller, nichts. Weder von offizieller Seite noch von Privater. Fanden wir schon irgendwie seltsam, aber auesser uns schien das sonst niemanden weiter zu beunruhigen. Naja, jedenfalls waelzten wir uns dann mit den Massen durch die Innenstadt. Alle andren verdrueckten sich in diverse Klubs und Kneipen, aber wir hatten'n andres Ziel. Als erstes unser Hostel um die Getraenke und was zu Knabbern zu holen, und danach direkt zum Strand. Gibt hier nen Strand direkt in der City und da haben wir's uns dann bequem gemacht. Waren nicht ganz die einzigen, die auf diese Idee gekommen waren, sodass wir dann auch schnell Gesellschaft bekommen haben. Dank des durchhaltenden Wetters, dass mal nicht mit Wind aufwartete, haben wir's bis nach 4 am Morgen ausgehalten. Am Neujahrsmorgen bzw. -mittag ging's dann in die Stadt fruehstuecken und danach wieder ab an den Strand. Ich muss sagen, das neue Jahr im Sommer zu begruessen, daran koennt ich mich durchaus gewoehnen...
So sind wir also 12 Stunden eher als ihr ins Jahr 2006 gekommen. Nehm an, dass bei euch die besagten 12 Stunden spaeter ordentlich die Sektkorken geknallt haben und alle froh und munter das neue Jahr begruessen konnten!
Nach diesen mehr oder weniger Ferientagen ging's zurueck in die harte Realitaet und damit direkt zu Artikel 3:
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
"Wer suchet, der findet" oder so aehnlich...
===============================
Na ch gut zwei Monaten Plantagenarbit waren wir ja nun nach Wellington gekommen mit der Hoffnung mal ne andre Seite des neuseelaendischen Arbeitsalltages kennenzulernen. Leider mussten wir feststellen, dass das gar nicht so einfach ist. Zugegeben, wir haben uns fuer dieses Unterfangen auch so ziemlich die unguenstigste Zeit des Jahres rausgesucht. Ist ja nun bekannterweise Sommer hier und damit Ferienzeit. Und diese Ferienzeit beinhaltet hier auch den Grossteil des gastronomischen Sektors. Der geonnt sich ne ziemlich umfangreiche Auszeit. Also vom 24.12. bis zum 09.01 geschlossen zu haben, war durchaus ueblich. Nun hatten Sanni und ich ja aber vor in genau diesem Bereich unsere Broetchen (bzw. Toast) zu verdienen. Getreu dem Motto "vom Tellerwaescher zum Millionaer" (man wird ja noch traeumen duerfen). Aber unser Ehrgeiz war gross also stuerzten wir uns mit unsren Lebenslaeufen bestueckt in die Stadt. Haben also in jedem potentiellen Café, Bistro, Laden wie auch immer nachgefragt, ob zufaellig grad jemand gebraucht wird. Aber neben dem Ungunstfaktor 1 (Ferien/Uarlaub) wurde uns dann auch schnell klar was nem Erfolg noch im Wege steht: jede Menge Studenten, denn die haben schliesslich auch Semsterferien und man kann's ihnen ja nich veruebeln, dass auch die ihre klammen Finanzen aufbessern wollen. Naja, nichtsdestotrotz konnten wir dem ein oder andren unsren CV in die Hand druecken bzw. diverse Bewerbungsformulare ausfuellen. OK, auf die angekuendigten Rueckrufe warten wir bis heute noch. Aber zumindest bei mir zeigte sich dann irgendwann ein Silberstreif am Horizont. Im Wholly-Bagel zeigte man sich interessiert an mir. Weiss nicht inwieweit Erklaerung notwendig ist, aber um's kurz zu machen: Bagel = Broetchen mit Loch. Die gibt's dann in unzaehligen Varianten mit drei dutzend verschiedenen Belaegen und daraus laesst sich dann 'n Geschaeft machen. Nach Vorstellungsgespraech und Probearbeiten war der Deal dann perfekt und ich bin nun seit dieser Woche Teil der Wholly-Bagel-Familie. Zusammengefasst hab ich bisher gespuelt, potioniert, Tische gewischt, abgeraeumt, serviert, aufgefuellt, alles was halt so anfaellt. Ausser an die Kasse hat man mich bisher och nich gelassen und auch Bagle bauen durft ich noch nich, aber was nich ist, kann ja noch werden. Muss erstmal mit den ganzen Kuerzeln fuer allerlei Bagel-kombinationen klarkomnmen. Kann aber inzwischen schon mehrt als zwei volle Teller mit einmal transportieren (bin ganz stolz auf mich) Also das damit zu meiner job-Situation. Bei Sanni sah's ne ganze Weile lang nich so rosig aus, aber nun scheint sich auch bei ihr was ergeben zu haben. Dank unseres Mitbewohners (dazu gleich mehr) kann Sanni ab Montag beim Italiener um die Ecke taetig sein. Wie genau das aussehn wird, wird sich dann zeigen und wir werden bei der naechstmoeglichen Gelegenheit davon berichten...
Nun noch fix zu Artikel 4:
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Die aktuelle Wohnsituation
====================
Nach zwei Wochen im Hostel und damit mehr als geplant, war's an der Zeit sich was andres zu suchen. Vor allem da's nun mit dem job zu klappen schien und wir demnach laenger hier in Wellington bleiben, musste was dauerhafteres her. Also haben wir die Aushaenge in der Stadt durchforstet und einmal durch halb Wellington telefoniert und schwups war ein WG-Zimmer gefunden. Sind dann gute 200Meter Luftlinie umgezogen und wohnen jetzt direkt in der City. Nennen ein Zimmer mit eignem Bad im 6.Stock eines Apartmenthauses unser eigen. Die Wohnung teilen wir uns mit nem brasilianischen Paerchen namens Rita und Joao. Koennen mit so ziemlich jedem Komfort aufwarten und fuehlen uns mal direktgesagt sauwohl hier. Deswegen werden wir jetzt wahrscheinlich auch noch ne guten Monat hier verweilen. Da die neue Wohnsituation Internet rund um die Uhr beinhaltet werd ich vielleicht auch mal in kuerzeren Abstaenden dazu kommen zu schreiben und damit eure Ausdauer nicht ganz so strapazieren. Tut mit leid,dass es schon wieder so'n Monsterbericht geworden ist...
So, jetzt wisst ihr so ziemlich alles, was aus den letzten Wochen erwaehnenswert war und seid auf dem neuesten Stand der Dinge. Wuerde mich freuen mal wieder von dem ein oder anderen zu hoeren! Gilt auch fuer alle aus Sanni's Verwandten- und Bekanntenkreis, die ab und an auf meiner Seite vorbeischauen! Wuerd mich (und Sanni sich ganz sicher auch) ueber nen Eintrag freuen! Also nur nicht so schuechtern und nich nur gucken, sondern auch mal schreiben!
Also dann, lasst euch allen gut gehen...
Ganz, ganz liebe Gruesse!!!
Eure Gaga
Samstag, 13. September 2008
Heute mal aus der Hauptstadt
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
4 Kommentare:
Ich nochmal...
14 Jan 2006 10:35
Nachdem's bisher aus unerklaerlichen Gruenden immer nicht geklappt hat, konnt ich jetzt ploetzlich meine Position in der Landkarte aendern. hab das auch gleich mal fuer alle bisherigen Eintraege nachgeholt, sodass ihr jetzt zumindest grob unseren Reiseweg nachvollziehen koennt. Also wen's interessiert einfach mal auf die Landkarte am rechten Rand klicken!Leider sind so einige Stationen nicht mit erfasst wie z.B. der Ausflug in den hohen Norden oder die tour rund um's Ostkap, aber man kann halt nicht alles haben. Dazu gehoeren auch leider aktuelle Bilder. Stehe mit den hiessigen USB-Anschluessen etwas auf Kriegsfuss. Werd aber bei Gelegenheit wieder Bilder reinstellen.
Fuehlt euch nochmals gegruesst...de Gaga
ABS
18 Jan 2006 12:45
Hurra wir sind die Ersten im Neuen Jahr, zumindestens auf dieser Seite zum aktuellen Eintrag. Mit Spannung haben wir Zwei noch einmal uns alles in Ruhe durchgelesen...haben dann festgestellt, Weihnachten und Silvester einmal Anders ist auch ganz schön! Solche Gelegenheiten kommen nicht allzuoft im Leben,also zehrt recht lange davon. Bei uns in der DD-Heimat verlief der Jahreswechsel wie gewohnt, Geld für Knaller ist bei den meisten Leuten doch noch recht reichlich vorhanden,so hatte es zumindestens den Anschein. Ich kann darauf aber gut verzichten und schaue mir das Ganze von der Ferne an. Nun hat uns der Alltag wieder voll im Griff und zur Zeit der Winter auch,kalte vergangene Tage und Nächte (bis ca.-8Grad) D.h. etwas mehr anziehen und ab und zu mal Schnee schippen .... dies klingt für euch bestimmt schon etwas fremd....wir heben noch etwas davon auf für den Rest des Jahres wenn ihr wieder da seid. Wir lassen beim "Aufräumen der Schränke" den Mantel und die Stiefel noch stehen.auch mütze und Handschuhe haben "Schonzeit".
Gut ist es auch, das ihr wieder einen Job habt.... ein paar Dollar gehören nun mal mit zum Leben. Nun wissen wir was Begel sind (war gestern im Kaufland i. Radebeul und siehe da beim Backshop gab es- Begel-) zumind. nannte sich das trockene und harte" Etwas" so,stolze 0.60 Euro aber es hatte wie es sicher sein muß ein Loch ... na gut soviel dazu.
Wenn es euch weiterhin Spaß macht ,so könnt ihr dann bei der gr.Amerik. Kette weitermachen und das " Taschengeld "aufbesseren! Da ihr noch eine Weile in der Hauptstadt verweilt und sogar eine fast eigene Wohnung habt mit Telefon so hoffen wir immer Sonntags beim Frühstück auf ein Stündchen Ferngespräch... hat bisher immer gut funktioniert, Danke nochmal dafür! So sind wir doch immmer auf dem Laufenden.
dies soll nun ersteinmal für heute reichen,wir wünschen euch Beiden weiterhin tolle Tage,nette Leute,viele Erlebnisse mit tollen Eindrücken und vielleicht gibt es bald wieder Fotos im Internet zu bewundern!!!
Es grüßen von der Ferne wie immer recht lieb die Eltern!!!
Und wieder ich selbst...
25 Jan 2006 05:14
...frei nach dem Motto "wenn sich sonst niemand meldet, schreib ich mir halt selbst"! Will ja niemanden tadeln schliesslich lass ich ja auch manchmal ne Weile nix von mir hoeren, aber klein wenig schreibfaul ist der ein oder andre inzwischen aber auch geworden =( Oder aber einige trauen sich (unverstaendlicherweise) einfach nicht zu schreiben...
Naja, hier gibt's nicht allzu viel neues zu berichten, ausser dass sich mein Taetigkeitsbereich erweitert hat und ich inzwischen auch an die heiklen Sachen rangelassen werd,sprich: das Bagel-Bauen an sich. Hat keine Beschwerden gehagelt, also waren meine Kreationen wohl ganz brauchbar
Das waer's eigentlich auch schon was es zum jetzigen Zeitpunkt aus dem heute sehr verregneten Wellington zu berichten gibt.
Nochmals liebe Gruesse nach Hause,
eure Gaga
Mareike
25 Jan 2006 08:54
*grumml*
Das Schreibfaul kann ich nicht auf mir sitzen lassen *gg*
Ne, ich gebs ja zu ich habs n bissl schleifen lassen, hab aber grad auch wieder prüfungsstress (ja, die prüfungen fürs erste Semester stehen auch schon wieder vor der Tür) <-- ich weiß, ist auch keine so große Entschuldigung, aber vielleicht kommts ja bei dir durch *g*
Ansonsten binsch ja doch froh, dasses euch da unten richtig gut geht. Aber ihr verpasst echt was ganz seltenes. Wir haben nämlich schon Eisschollen auf der Elbe und teilweise Temperaturen unter -15 Grad *bibber* da habt ihrs schon wärmer.
Tja, aber trotzdem gehts doch ganz gut und es gibt ja hoffnung, dasses mal wieder wärmer wird.
Euch noch ne schöne zeit da unten (und ich nehm mir vor doch ab und zu mal hier was zu hinterlassen)
Grüße und *knuddel* von Mareike
Kommentar veröffentlichen