Dienstag, 9. September 2008

Raus aus der Schule und rein in die Kiwiplantage

GaGa, 26 Nov 2005 16:14

Hallo ihr da drueben auf der andren Seite der Welt!

Ja, auch wenn einige von euch vielleicht schon leichte Zweifel bekommen haben: ich lebe noch! Und ja, mir gehts auch immer noch wunderbar. Das erstmal die Basisinformationen. Hab ja nun schon ne ganze Weile nichts mehr von mir hoeren lassen, wofuer ich mich hiermit auch vielmals entschuldigen will. Hatte nen Bericht verfasst, den's aber irgendwie nich ins Netz gestellt hat =( Und in den letzten Wochen war's mit Internet eher schwieriger, sodass jetzt ne Zusammenfassung der letzten 3 Wochen kommt. Die zwei Wochen Northland davor muss ich erstmal aussparen, denn hier im Internetcafe wird's sonst maechtig teuer fuer mich. Ich hoffe auf euer Verstaendnis.
Die letzten drei Wochen haben wir nun also hier in Tauranga zugebracht (wuerde das liebend gern auf der kleinen Landkarte wiedergeben, wird mir aber aus unbekannten Gruenden nich gestattet) Sind also vom Norden in die Bay of Plenty uebergesiedelt und das mit grossen Ambitionen. Nachdem wir nun durch unsere WWOOFing-Aktionen das wahre Kiwileben kennengelernt hatten, wurde es nun Zeit auch mal in den Arbeitsalltag reinzuschnuppern. OK, ich gebe zu vordergreundig ging's uns darum Geld zu verdienen! Ganz so einfach, wie's gedacht war, war's am Ende nich ganz, denn leider kamen wir durchschnittlich 2-3 Wochen zu frueh, sodass Saisonarbeit rar wahr. Also haben wir erstmal rumtelefoniert, dass der Hoerer gluehte. Sind z.T. persoenlich bis in die Personalabteilung ner Fruitcompany vorgedrungen. Nach den saisonbedingten Rueckschlaegen haben wir dann aber doch noch Erfolge feiern koennen, was ehrlich gesagt auch langsam Zeit wurde. Denn waehrend unserer Arbeitslosenphase haben Sanni und ich im Auto genaechtigt, was bei fehlender Dusche auf die Dauer nich durchzuhalten ist. Naja, lange Rede kurzer Sinn: die Flowerpicking-Saison hatte begonnen und da wurden noch helfende Haende gebraucht. So, nun wird jeder, der auch nur in Ansaetzen der englischen Sprache maechtig ist, sofort denken "Aha, Flowerpicking - OK, die pfluecken Blumen" Genau das dachten wir auch, wurden aber schnell eines besseren belehrt. Nix war mit schoenen Schnittblumen! Hinter dem ganzen verbarg sich die tolle Aufgabe Kiwiblueten von maennlichen Kiwibaeumen zu rupfen, damit da die Pollen rausgeholt werden koennen und am Ende auf die weiblichen Baeume gesprueht werden koennen. Kurz gesagt, wir haben dem Sexleben der Kiwipflanzen auf die Spruenge geholfen. Und das is nich so einfach, wie man vielleicht meinen moechte. Nee, du kannst da nich irgendeine Bluete vom Baum rupfen. Die muss schon nen ganz bestimmtes Stadium haben: weder zu klein noch zu gross, nich zu weit geoeffnet nich zu weit geschlossen, sondern genau dazwischen. Nachdem unser Aufseher mindestens drei Dutzend mal seine Meinunge geaendert hat, wie die perfekt Bluete denn nun auszusehen hat, haben wir dann auch irgendwann die richtigen vom Baum geholt. Und das Zentnerweise! Das mussten wir aber auch, denn schlisslich wurde der ganze Spass nich Kilo bezahlt! Ein Kilo hat ganze 5$ abgeworfen, also musste man sich schon echt Muehe gegeben. Zusammengefasst haben's Sanni und ich in den 10Tagen, die wir uns hingebenungsvoll den Kiwibaeumne gewidmet haben, auf 250Kilo (!)geschafft. Ne viertel Tonne Blueten vom Baum zu zupfen, das ist was, was man in seinem Leben unbedingt mal gemacht haben sollte WinkMeine Rueckenmuskulatur hat sich nach 12 Jahren Schule zum erstenmal richtig beansprucht gefuehlt. Durchschnittliche 8 Stunden in der Platage rumstehen, dabei nen huebschen Pflueckerkorb auf'm Bauch und die ganze Zeit nach oben in die Baumwipflen starren, das trainiert den Ruecken schon ziemlich bzw. man kommt der Genickstarre nahe. Aber zusammengefasst war die Arbeit schon ziemlich OK und ne interessante Erfahrung allemal. Wir hatten unsren Spass auf der Plantage(was jetzte wirklich ernst gemeint is und nich ironisch!). Der wurde aber durch unsere neachste Arbeitsaufgabe noch mal erheblich gesteigert. Wie gesagt war nach 10Tagen mit Bluetenpfluecken Schluss. Danach war Squeezing und Pruning angesagt. Genau wie ihr jezt konnte auch ich damit nich allzu viel anfangen. Inzwischen bin ich ja nun aber schlauer: squeezen bedeutet letztendlich das Ende von Zweigen zusammenzuquetschen und damit dafuer zu sorgen, dass die Kiwibaeume nich vollkommen unkoordiniert durch die Gegend wachsen. Und Pruning bedeutet nix andres als blueten- bzw.fruchtlose Zweige vom Baum zu fetzen. Also vom Anspruch her ging's absolut bergab, wozu auch die Arbeitsanweisung unsres Chefs beigetragen hat: "Arbeit langsamer!" Langsamer? Ja, langsamer und dazu noch 3Pausen, die am Ende die Haelfte der Arbeitszeit eingenommen haben. Achso, ich muss dazu sagen, dass wir ab dem Zeitpunkt dann nach Stunde bezahlt wurden und taeglich 8Stunden zu "arbeiten" hatten. Die 8Stunden enthielten die Pausen und noch dazu den Arbeitsweg. Wir hatten die Lokaliteat gewechselt und haben die letzten anderthalb Wochen auf ner Insel gearbeitet. Da mussten wir jeweils ne halbe Stunde mit der Faehre hin und wieder zurueck fahren. Auf der Insel angekommen hiess es dann:rauf auf die Ladeflaeche des Pick-Up's, gut festhalten, Vertrauen in den Fahrer haben und ab ging die Post! Der Arbeitsweg war dann aber auch das actionreichste am Tag. In der Plantage selbst wurde dann mehr ueber weltwichtige Themen wie das Alltagsleben stark uebergewichtiger Maorimaenner (der Oberguru auf der Plantage war so einer) diskutiert oder aber man plant schon ab frueh um 9 das Abendessen. Wenn's ganz arg langweilig wurde, haben wir einfach ne Runde gesungen und sind durch die Plantage gerockt. Oh ja, wir hatten Spass =) Und dafuer gab's dann am Ende auch noch Geld. Und so wie ich finde auch nich zu knapp. Alles in allem haben die drei Wochen Arbeit Sanni und mir jeweils 900$ eingebracht. Wuerde also durchaus sagen, dass es ne lohnenswerte Sache war. Fuer uns war's das auch deshalb, weil wir dank Delilah unser Budget durch unsere Fahrdienste noch zusaetzlich aufbessern konnten. Ich kann euch sagen, dass es in so'nem Van mit 9Leuten und dementsprechend vielen Plueckkoerben und Bluetensaecken echt gemuetlich werden kann! Auf diesem Wege kam man dann auch schnell mit andren in Kontakt, zumal wir ja alle zusammen im Hostel(Lodge) gewohnt haben und unsre Feierabende zusammenverbracht haben. Die dann auch ziemlich unterhaltsam und z.T. feuchtfroehlich waren Wink
Jetzt geht unsre Zeit hier allerdings zu Ende und wir ziehen weiter in Richtung Suedosten. Werden morgen noch nen Abstecher nach Matamata >> Hobbiton>> Auenland machen und dann uebers Ostkap in die Hawkes Bay fahren. Dort wird dann nochmal hart gearbeitet und mit dem erwirtschafteten dann rumgereist.
Als armer Backpacker kann ich mir leider nich endlos Internetzeit leisten und muss demnach meinen Schreibfluss jezt bremsen. Werd noch'n paar Bilder zur Untermalung mit reinstellen!
Also dann ganz liebe Gruesse,
eure Gaga

4 Kommentare:

Kabeada hat gesagt…

Pauline
26 Nov 2005 22:50
Joar tachchen.... jetzt hab ich hier endlich internet und dann gabs von euch/dir garnichts zu lesen, aber heute die überraschung: da war post im kasten... nur verweigert mein internet das öffenen, also aufdie seite begeben und siehe da, mein spürrsinn hat sich nicht getäuscht... schön, dasses euch gut geht...
so, dann mal viel spaß noch udn laddet rocken

auf diesem wege, viele liebe grüße aus dem unverschneiten und trotzdem furchtbar eisigem jena.
Pauline

Kabeada hat gesagt…

Dani
27 Nov 2005 22:12
muhahaha - feeett...
also der Maori ;o)
Also Gagag, ich muss schon bemerken: so richtig den Eindruck von harter Arbeit vermittelt keines dieser Bilder wirklich... vorallem das auf der Fähre lässt spiegelt den Anspruch der Zeitarbeit wieder aber darüber hammer ja schon geredet...
ich hatte ja eigentlich gehofft, dass schon einige Bilder aus Hobbingen drin sin, aber dafür is der Beitrag zu zeitig aufgesetzt... deshalb warte ich mit Freuden auf die ersten derartigen Mitschnitte...
von nun an wünsch ich euch ne schöne Rundfahrt mit Delilah (schont sie) und wünsch danach viel Spaß beim Äpfelpflücken...

als denn, genießt den Sonnenschein, heggggggdl euer Dani auf dem frostigen und teilsverschneiten Boxdorf

Kabeada hat gesagt…

Estel
29 Nov 2005 14:51
huch -ihr lebt ja noch - dachte schon euch wären die Hände von der Arbeit so geschwollen, das sie nicht mehr auf die Tasten passen. Aber nein siehe da, ihr macht Pausen und fetet (außer dem ausversehenen "schuften" nach 12 Jahren Schule.)Aber freue mich das es sonst nur "Spass macht"-und was das duschen betrifft, in Deutschland hat der Winter im Esten auch zugeschlagen - da gibt es keinen Strom,also auch kein warmes Wasser zum duschen - weiß gar nicht ob dein "Brüderchen" auch davon betroffen ist-also ihr lebt da wie "die Made im Speck" Nun viele Grüße an das andere Ende der Welt aus der Weltstadt aus Sachsen

Kabeada hat gesagt…

Danni
29 Nov 2005 15:22
halli-hallo
Weil so nach und nach auch in NRW wieder Strom aus der Steckdose fliesst und einfach umgefallene Überlandstrommasten durch die RWE (nein G. Brauer das is nicht das Bundesland sondern der örtliche Stromanbieter ) wieder neu errichtet worden, melde auch ich mich mal wieder!
War zwar persönlich nicht vom Chaos betroffen, dafür aber trotzdem mit reichlich 60cm Schnee beschert wurden und das auch noch an meinem diensthabenden Wochenende.
Züge fuhren zwar fast keine aber Anwesenheit zählt! Nun musste ich jedoch, an Hand Deines Berichtes, feststellen das es scheinbar doch möglich ist seien Lebensunterhalt noch schonender als bei der Bahn zu erarbeiten (entschuldige den Ausdruck)! Als zweites Standbein dann noch ein florierendes Taxiunternehmen und es lässt sich gewiss ganz gut leben. Auf das alles weiterhin reibungslos läuft...
...liebe grüße aus dem www
(WinterWeißenWesten)

Danni