Samstag, 13. September 2008

Nach 5 Wochen hat sich's "ausgebagelt"

GaGa, 16 Feb 2006 21:51

Hallo ihr alle!

Mensch, wie doch die Zeit vergeht...
Bei so'nem Satz komm ich mir zwar spontan um'n halbes Jahrhundert gealtert vor, aber wo manche Leute Recht haben, haben sie einfach recht. Inzwischen ist unsere Zeit hier in Wellington auf ueber sechs Wochen angewachsen, obwohl's mir ehrlich gesagt gar nicht soooo lang vorkommt. Naja, jedenfalls wird's zum Ende des Reiseabschnitts "Wellington" nun Zeit Bilanz zu ziehen. Wie so ziemlich alles ist auch dieses Abenteuer mit Hoehen und Tiefen versehen.
Um den Schrecken, den ich dem ein oder andren bei der Erwaehnung von "Tiefen" ins Gesicht gezaubert habe, zu nehmen, werd ich mal mit dem etwas weniger positiven und ganz nebenbei auch aktuellsten Punkt anfangen. Nach guten 5 Monaten stand fuer uns als Autobesitzer die erste schwierige Pruefung an. Was man in Deutschland TUEV nennt, schimpft sich hierzulande WOF (Warrant of Fitness). Wie jeder andre Neuseelaender mussten auch wir bzw. Delilah sich dieser Herausforderung stellen. Man hatte uns eigentlich immer gesagt, es wuerde keinerlei Problem darstellen, diese WOF zu bekommen. Ok, zugegeben im Nebensatz wurde auch meistens erwaehnt, dass man das ganze am besten in ner Hinterhofwerkstatt in nem Kaff im Nirgendwo machen laesst, denn da guckt der Mechaniker wohl nicht ganz so auf's Detail. Da wir aber nunmal hier in Wellington residierten, blieb uns nix andres uebrig als unser Schmuckstueck hier zur Untersuchung zu geben. Da hier Werkstaetten wie Pilze aus dem Boden zu schiessen scheinen und der Konkurrenzkampf damit entsprechend ausgepreagt ist, sind die Mechaniker umso motivierter und detailversessener. Zu unsrem Leidwesen, wie sich herausstellen sollte. Lange Rede, kurzer Sinn: ne neue Warrant wurde uns verwehrt. Es sei denn wir beseitigen ein paar kleine Maengel. Ja, und damit sind wir nun auch schon paar Tage beschaeftigt. Mussten uns aufgrund 'nes Sprungs in der Scheibe, der ungefaehr 3mm laenger war als das erlaubte Limit, ne neue Windschutzscheibe zulegen und grad eben ist Delilah zur Verjungungskur, das heisst zur Rostbeseitigung. Was den Rost anbeglangt, ist der in nem Umfang, den wahrscheinlich 99% aller oben genannten Landei-Mechaniker als normal, nicht weiter relevant, vertretbar eingestuft haetten... nicht aber der hiessige Autoschrauber. Von aussen betrachtet ist auch ueberhaupt nix zu sehen, aber der Gute hat sich unsre Delilah mehr als genau zur Brust genommen. Naja, jedenfalls werden wir erst morgen das Kapitel "Delilah & WOF" abschliessen koennen, was unsren Zeitplan fuer unsre weiteren Vorhaben natuerlich vollkommen aus den Angeln gehoben hat. Wollten ja eigentlich noch ne Runde noerdlicher duesen, um nochma was von der Natur zu sehen. Da wir Delilah erst im Laufe des morgigen Nachmittags wiederbekommen werden, verkuerzt sich die Zei, die uns noch verbleibt immens. Wir werden dann mal'n konspiratives Treffen abhalten und sehn, was sich noch unternehmen laesst. Kann mir vorstellen, dass der ein oder andre jetzt schon im Kopf fleissige Hochrechnungen angestellt hat, was den Kostenfaktor unsres kleinen Autointermezzos anbelangt. Was das betrifft, haben Sanni und ich alles im Griff und dank der ein oder andren Kontaktadresse ueber fuenf Ecken, haben wir unsre Korrekturen zur den guenstigsten Konditionen im Grossraum Wellington bekommen. Also diesbezueglich braucht sich niemand Sorgen um uns machen. Wir koennen uns immer noch ein Dach ueber'm Kopf leisten und auch fuer die weitere Kostendeckung ist gesorgt. Es sind also weder Geld- noch Sachspenden von Noeten um unser weiteres Ueberleben zu sichern!
Damit soll das Thema auch abgehakt sein und ich will zu etwas anderem uebergehen. Am Mittwoch hiess es fuer mich nun Abschied nehmen vom Wholly Bagels Wellington. Nach fuenf Wochen faellt das jetzt vielleicht noch nicht soo schwer wie nach ner laengeren Zeit, aber ich muss sagen, dass mir das rumjonglieren mit diversen Bagels und deren Utensilien schon ein klein wenig fehlen wird. Schliesslich hat das arbeiten dort ziemlichen Spass gemacht. Was will man auch andres erwarten, wenn die Belegschaft zu mehr als 90% aus Studenten, Schulabgaengern/angehenden Studenten, Weltenbummlern und aehnlichem besteht, sodass das Durchschnittsalter bei etwa 19,8 oder so liegt. Manchmal konnte man das Gefuehl gewinnen, dass es gar noch darunter lag, denn von Zeit zu Zeit (speziell Samstags wenn der Andrang sich grnezen hielt und die Langeweile stieg) ging's zu wie im Kindergarten. Zum Beispiel, wenn man entdeckt hat, welch lustige Scherenschnitte man aus Servietten anfertigen kann oder wenn ausprobiert wurde, wie viele Verschiedene Fuellungen man auf einen Bagel stapeln kann... und das dann auch essen! Dieses Unterfangen gipfelte in einem Minibagel, auf dem sich Schinken, Pute, Rindfleisch, Huehnchensalat, Blattsalat, Tomate, Zwiebel, Sprouts (also irgendwelches Sprossen0 sowie diverse Saucen, Mayo und Senf tummelten. Das ganzw wuchs im Endeffekt auch auf ne stattliche Hoehe an (8-10 cm wuerd ich sagen), sodass das Essen zur Herausforderung wurde. Der Kelch ging an mir persoenlich vorueber, aber demjenigen den's erwischt hatte, hat dieser kulinarische Genuss viel Freude bereitet. Solch unterhaltsame Intermezzos haben das Arbeitsklima recht angenehm gestaltet, aber nicht dass ihr euch denkt, das ganze waere nur Geigel gewesen. Wochentags zur Mittagszeit, also zwischen 12 und 2 war Hochkonjunktur angesagt und es konnte verdammt stressig werden. Speziell dann wenn immer wieder die Ressourcen ausgingen und Improvisation zum Hauptprinzip wurde. Aber schon nach gut ner Woche hatte ich mich an den Mittagsstress gewoehnt. Kann euch ja mal fix so'n typisches Mittagsszenario schildern:
11.45 - alles ist ruhig, man portioniert nox fix nen Zentner Chickensalad, ruehrt Frischkaese an oder faltet Servietten
12.00 - die innere Uhr spuert schon, jetzt ist in den Bueros grad das Pausensignal ertoent und die Massen setzen sich auf der Suche nach Nahrung in Bewegung
12.05 - der Anstrum beginnt und man weiss, dass man fuer die naechsten zwei Stunden auf Turbo schalten muss um am Ende etwa 400 Bestellungen zur vollsten Zufriedenheit ausgefuehrt zu haben
spaetestens 12.30 - inzwischen sind 4 Kassen besetzt, 5-6 Leute stehen an den Sandwichboards und machen Bagels, 2 versuchen das ganze unter die Leute zu bringen und eine weitere gestresste Seele steht am Kaffeeautomaten und brueht sich nen Wolf. Ganz nebenbei versucht meist noch irgendwer die Unmengen anfallenden Geschirrs wahlweise zu stapeln oder zu spuelen und eine weitere Person hat sich's zur Aufgabe gemacht Engpaesse zu schliessen und Bestellungen an die Hauptgeschaeftsstelle durchzugeben bzw. telefonbestellungen anzunehmen. Das heisst, dass zusammengefasst bis zu 15 Leute ordentlich auf Trab gehalten werden.
gegen 14.00 - das ganze Geschaeftsviertel scheint so langsam gesaettigt zu sein und stroemt zurueck in die Bueros. Die Anzahl der Bestellungen nimmt wieder kontrollierbare Masse an und man kann sich nen Ueberblick ueber die aktuelle Lage verschaffen. Meisten wird erstmal ausgeknobelt, wer in den Genuss kommen darf sich durch nen riesen Berg Geschirr kaempfen zu duerfen. Ja, auch ich habe mehrmals verloren und durfte diese Aufgabe uebernehmen (und habe sie selbstverstaendlich voller Hingabe erledigt).
Ja, so oder so aehnlich gestaltete sich die Mittagszeit beim Wholly Bagel. Weiss nicht ob'n in allen Zweigstellen so zuging (4 an der Zahl), aber zumindest, in dem wo ich war am Midland Park. Liegt aber auch Mitten im Geschaefts- und Ladenviertel. Nebenan is'n kleiner Park und wenn noch entsprechend schoenes Wetter war, hat's da natuerlich die ganzen belegschaften hingezogen. Naja, am Nachmittag wurde's dann wieder ruhiger und je nachdem, wer dann als Barista (also Kaffeeguru) taetig war, gab's dann den ein oder andren Kaffee. Das ist auch so'ne Sache, die mir fehlen wird. Jeden Tag nen schoenen Kaffee absahnen... oder auch zwei... oder drei WinkDaran haett ich mich gewoehnen koennen. Genauso wie an die sonstige Versorgung durch den Wholly Bagel. Hab mehrmals unser Gefrierfach mit ueber nem dutzend Bagels gefuellt. Ab und zu noch bisschen was an Kaese oder andren Aufstrichen abgetaubt. Oder auch mal was aus der Backabteilung... gaaaanz leckere Cookies, mmmmhmmm! Also diesbezueglich war's beim Wholly Bagels echt super. Und eigentlich auch in jeder andren Hinsicht. Gibt eigentlich nix, was an dem Job als negativ zu beklagen waere *kurz nachdenkt* Noe, wirklich nich. War rundum zufrieden damit. Hab's sogar geschafft mir'n T-Shirt zu sichern. Kann mich also zurueck in Deutschland nochmal in die Uniform schwingen Wink
Ja, das waer's eigentlich was ich nochmal rueckblickend, zusammenfassend ueber meine Zeit mit den Bagels gesagt haben wollte.
In unsrer Freizeit hier in Wellington haben Sanni und ich die touristischen Standardunternehmungen mitgenommen. Waren im "Te Papa" ne Art Nationalmuseum. Da der Eintritt frei ist und der Umfang aber riesig haben wir uns dort mehrere Mal hinbegeben. Waren auch im Botanischen Garten, der hierzulande mehr nem Dschungel als nem Garten in dem Sinne gleicht. Sind wie zuhause Standseilbahn gefahren.. nennt sich hier Cable Car und ist ne einmalige Sache in Neuseeland. Haben ansonsten die ganze Innenstadt und so ziemlich jedes Café der Stadt unsicher gemacht. Wobei's uns "Fidel's" passenderweise auf der Cubastreet besonders angetan hatte. Dort gibt's eindeutig die groessten und leckersten Muffins ueberhaupt.. also einfach nur lecker <<>WinkVegleichbar mit denen im Tiki's, was dem ein oder andren ja was sagen duerfte...
Ach so, auch Sannis Schicksal soll nicht unerwaehnt bleiben. Waehrend ich mich den Bagels verschrieben hatte, hat Sanni sich der italienischen Kueche zugewandt und beim Italiener gleich hier um die Ecke mit angepackt. Haben also beide den gastronmischen Sektor erobert und hoffentlich beide nen guten, zufriedenstellenden Eindruck hinterlassen. Hat sich zumindest nie jemand ueber uns beschwert.
Ja, nun heisst es aber Abschied nehmen von Wellington. Denn nun gehts ab auf die Suedinsel. Dort wartet sogar schon ein job auf uns. Werden aller Wahrscheinlichkeit nach als naechstes in nem Packhaus taetig sein und unsren Erfahrungsbereich mal wieder erweitern. Sind dann erstmal im Nordwesten der Suedinsel in Motueka ansaessig und werden dann wieder was von uns hoeren lassen.
Bis dahin macht's alles recht gut und wenn sich's einrichten laesst, dann schreibt mir/uns doch mal. Wollen doch auch von eurer aller Schicksal erfahren. Und ganz nebenbei sieht die Seit mit Eintragen von euch einfach schoener aus.
Liebe Gruesse nochmals aus Wellington.
Eure Gaga

6 Kommentare:

Kabeada hat gesagt…

Und ich gleich wieder
16 Feb 2006 22:16
Will nur noch kurz was zu dem einen Foto sagen. Auf dem letzten Bild, auf dem ihr unser Wohnhaus bestaunen duerft (haben uebrigens im sechsten Stock gewohnt), ist das Embassy Theater deswegeb erwaehnenswert, weil dort die "Herr der Ringe - Die Rueckkehr des Koenigs" Weltpremiere war. Zugegeben, das Event haben wir ja nun leicht verpasst, aber immerhin haben wir neben dem Premierenkino gewohnt. Wird viele von euch vielleicht nicht so anheben, aber ich fand's erwaehneswert
de Gaga

Kabeada hat gesagt…

Dani
22 Feb 2006 21:55
Grüß dich min Gagag

ich bin jetz wieder zurück vom Treppe bauen und muss gestehen, dass ich sehr viel gelernt hab, was den gemeinen Holzbau angeht...
hätte nie gedacht, dass in einer einfachen halbgewendelten Holztreppe soviel schweißtreibende Arbeit steckt...
ihr seid ja jetz auffer Südinsel und lasst es euch richtig gut gehen wie man so liest... auch wenn ich sicherlich mit dir nich mithalten kann, muss ich sagen, dass der Sternenhimmel im schönen Voigtsdorf (hinter den sieben Bergen im tiefsten Erzgebirge) auch recht imposant war, da war auch nichts von Lichtverschmutzung zu spüren, weil dort nach um zehn die Straßenlaternen ausgingen...
Ich hoffe, dass du deine Bagelschmierroutine nich all zu sehr vermisst, jetz wo du ja förmlich den Kontinent gewechselt hast ;o)
Ma was ganz anderes: wenn ich meine zweite Intensivwoche hinter mir hab dann hab ich ja - man höre und staune - direkt mal fürn paar Wochen nix zu tun und dementsprechend Zeit um das längst überfällige Briefeprojekt mal wieder in Schwung zu bringen, wollt nur wissen, ob du dann immer noch deine Briefe nachgeschickt bekommst auch wenn du jetz im Süden bist... wenn ja dann kannste dich mit der üblichen Verzögerung bald über Post freuen...
und noch was da ihr zwei beiden ja nu außer Lande seid will ich nich über eure Köpfe hinweg entscheiden, aber ich würde das AK-Ticketgruppe-Konto mal einstampfen wollen, weil jeden Monat drei weitere Euro von unserem erheblichen Barvermögen abgezogen werden, mit eurer Erlaubnis, würde ich ne Auszahlung aller Ortsansässigen vornehmen und vielleicht überdenken wir das Firmenkonzept erneut, wenn ihr wieder da seid (freu mich schon drauf)

als denn gehabet euch wohl und ich hab euch ganz dolle lieb

dor Dani

Kabeada hat gesagt…

ABS
23 Feb 2006 10:40
Man staune, es ist fast Halbzeit bei euch Beiden und somit Zeit für Bilanzen! Eine Insel habt ihr ja schon erfolgreich abgearbeitet und dabei so allerhand erlebt(verschiedene Job`s die durchaus von Nutzen für später sein können) Denn wie es z.Z. im Alltag aussieht ist jede "Arbeit" die etwas Geld einbringt zum Überleben wichtig.Spaß hat dir die Brötchenaktion auserdem noch gamacht wie ich lesen konnte. Schön waren auch wieder die Bilder anzuschauen ,ein farblicher Kontrast zu unsren Grau zumindestens was das derzeitige Wetter so bietet(wenig Schnee,wenige Grade am Thermometer und wenig Abwechslung im Alltag)also geniest euer schönes und nicht alltägliches Leben in der Ferne auch weiterhin!!! Nun zu dem Auto,es ist nun mal so, ein Auto ist eben auch nur ein "Mensch" und hat so manches Weh,wehchen im laufe der Zeit,oder wie wir immer gesagt haben es ist eine rollende Sparbüchse... gut zu höhren das ihr aber noch nicht auf Sponsoren angewiesen seid.Inzwischen seid ihr Drei ja auf der Südinsel angekommen und geht neue Abenteuer an viel Glück und Spaß dabei!!!! Erste Info`s kamen vom Danni. Wir waren ja etwas verwöhnt in der vergangenen Zeit was die Anrufe betraf,es gehörte zum Sonntagskaffee schon der Anruf dazu und nun ist erstmal Ruhe am Tisch!!!! Zum Internet müßt ihr auch ersteinmal nen Zugang finden,wenn ihr nicht allzutief in der "Pampa"seid müßte es machbar werden also wir warten auf die Info`s!!!!
Dies sollen erstmal erste kleine Reaktionen auf deine umfangreichen Berichte von uns aus sein, also nochmal ein großes Dankeschön von uns!!!! Viele leibe Grüße auch an Sanni !!!! Geht weiterhin auf Entdeckungsreisen,bleibt schön gesund und passt weiterhin gut auf euch auf(auch beim Autofahren,immer schön links bleiben)

Nun sagen Tschüs aus dem etwas grauen DD.
die Eltern!!!

Kabeada hat gesagt…

Danni
26 Feb 2006 17:24
Tach Ihr Zwei!

Musste soeben feststellen das es taktisch unklug war, leicht hungrig Deinen Bereicht zu lesen!
In jeder Zeile über Bagel`s knurrte es in meiner Mitte mehr un mehr, gipfelte schliesslich bei der Erwähnung des Big Bagel darin das ich mich umgehend an meinen Kühlschrank begab. Dem Bansen nun arbeit verschafft konnte ich weiter lesen und musste erkennen das der Nahrungsbericht noch kein Ende genommen hatte und dem geneigten Leser jetzt Muffins schmackhaft gemacht wurden! Gut das ich nach meinem sonntäglichen Schwimmtraining noch bei einem der zahlreichen Burbacher Bäckereien gestopt hatte und mich gleich über ein Stück Donauwelle freuen darf.
Ja ja...ich kann mir schon denken was jetzt kommte aber auch ein Hochleistungssportler kann und muss ab un zu solch kulinarieche Köstlichkeiten zu sich nehmen. Zumal die Schwimmzeiten ´stetig besser werden und auch der Kraulstil fast perfektioniert is!
Du siehst also Projekt Ironman läuft auf Hochtouren und auch kleinere Rückschläge wie meine lange, schwere Krankheit Anfang letzter Woche werfen mich nicht aus der Bahn.
Unterdessen laufen auch die Planungen für die Norwegentour 2006 in die Endphase und wir beschäftigen uns mit solchen Fragen wie: Darf ich einen Kocher mit ins Flugzeug nehmen? Leider weis weder Bundespolizei noch Airline-Mitarbeiter die genaue Antwort! Aktuell heisst es ja aber nur ein Neuer UNBENUTZTER ohne Katusche. Wer hat den und den Rückflug darf das gute Stück dann wohl auch nicht mehr antreten?
Gut das es im Sommer dann wieder via Fähre da hoch geht auch wenn es um Tage länger is! Wenigstens werden einem da auch nicht mehr die Tütensuppen verboten mit zu nehmen.

So jetzt werd ich das ganze erst mal abschicken denn eben hatte ich um längen mehr geschrieben nur der Rechner hat es net gesendet!

freue mich jetzt auf meine oben erwähnten Backwaren

hmmm lecker

Kabeada hat gesagt…

dor Paule
6 Mar 2006 10:42
hi ihr zwei. danke für eure sms. hab noch schön gefeiert aber auf meine alten leute pass ich grad nich auf, hab nämlich meinen wohlverdienten*g* urlaub hoffe euch gehts soweit gut und eurer delilah wieder besser*g* mein leben hier gestaltet sich doch um längen weniger aufregend als eures, aber kann mich auch nich beschweren. bin nämlich vom 16.-23.2 bissl in eure richtung(zwar nur ganz grob aber immerhin südlich) geflogen: nach eschüpten und hab mir bisschen die sonne auf den pelz scheinen lassen und mir mal angeguggt was die damals so architektonisch geleistet haben(was ich wahrscheinlich noch an den dani weiterleiten muss
ansonsten gehts mir hier doch recht gut, kann mich nicht beschweren auch wenn ich am freitach dann wieder arbeiten muss
dann noch viel spaß euch 2 und passt auf euch auf
Paule

Kabeada hat gesagt…

paula
8 Mar 2006 21:29
hallöle ihr zwei!
nach langer zeit (in der ich ja aber zum glück keinen eintrag verpasst habe ) bin ich auch mal wieder hier gelandet.
um es gleich festzuhalten: ich bin neidisch!!!!!! *lol* gleich neben dem hdr-premieren theater...toll!!!
ähm nun ja...euch scheint es ja wirklich ganz guddi getroffen zu haben was mich ganz ehrlich super dolle freut. und auch dem foto sehr ihr ja sehr gesund und munter aus.
letzteres kann ich selber nich ganz von mir behaupten, da es ja nun doch so langsam richtung abi geht (nächste woche mathe vorabi *panik*). trotzdem werden bereits fleißig pläne für den sommer und das folgende jahr geschmiedet. demnach werde ich diesen sommer wohl auf bisher unbestimmter zahl von konzerten und festivals anzutrefen sein, bevor ich mich mitte/ende august auf den weg in den hohen norden, ganz speziel island begeben werde. ja...ich hab vor irgendwo in der isländischen einöde auf ner farm mein brot für ein jahr zu verdienen und dabei dies hübsche, wenn auch kahle, fleckenchen erde kennenzulernen
vllt sollte ich zu diesem zwecke auch so ein nettes tagebuch anlegen. scheint ja doch recht praktisch zu sein. nun ja, man hört von einander...und auch weiterhin euch noch ganz viel spass bei den kiwis (könnt ihr auch was in dieser komischen sprache sagen??? *gg)
liebe grüße aus dem verschneiten und saukalten dd
paula